Kim Okura – Empowerment durch Kunst, Stille Art Performance WIENSPRING25 “Poppies Edition”
Durchführung, Datum*: wegen Schlechtwetter verschoben auf
NEUER TERMIN: Samstag, 3.Mai 2025
*sofern Wetter OK
Ankündigung – Wien, im Frühling 2025: Flügelhebende Erinnerungen im Handformat bei der Silent Art Performance WIENSPRING25, Happinent in Wien

Eckdaten:
Stille Kunstperformance
Hashtag: #wienspring #wienspring25 #kimokura
Wer: Österreichische Künstlerin Kim Okura
Was passiert während dieser Performance: Okura, als Frühlingswiese mit Kleingartenparzelle (Kopfbedeckung) verkleidet, verteilt 1.111 flügelhebende Erinnerungen an Menschen, die ihr auf diesem Frühlings-Fußmarsch begegnen.
Start ca. 13.00 Uhr
Startpunkt und Endpunkt ist die Wiedner Werkstätte, Höhe Wiedner Hauptstraße 152, 1050 Wien
Performance-Tour 2025:
Wiedner Hauptstraße
Karlsplatz
Kärntner Straße
Stock-im-Eisen-Platz
Stephansplatz
Retour über:
Graben
Seiler- oder Spiegelgasse
Albertina
Opernring
Kärntner Straße
Karlsplatz
Wiedner Hauptstraße
Flyer – Kim Okura Silent Art Performance 2025 WIENSPRING25 Poppies EditionEmpowerment im Hosentaschen Format
Die “flügelhebenden Erinnerungen” sind in kleine weiße Briefchen (Happy Place Portale) gepackt und vervollständigen sich erst auf der Tour und zwar während des Performance-Prozesses, so Okuras Konzept.
Prozess-Chronologie:
• Der Empfänger sieht die “Frühlingswiese” (also die Künstlerin im Frühlingswiese-Kostüm)
• Empfänger erhält von ihr einen Brief (kleines weißes handgefaltetes Briefchen, verschlossen mit grünem oder rontem Punkt-Sticker)
• Empfänger öffnet das Briefchen und liest die darin enthaltene Nachricht.
• Diese Nachricht, in wohlwollender Haltung verfasst, ist aufbauend und entwickelt sich, u.a. gemeinsam mit den visuellen Eindrücken dieses Erlebnisses, zu einer flügelhebenden Erinnerung, beschreibt Okura die Intention dieser Kunstaktion.
• Das erhaltene Briefchen mit dem persönlichen Text fungiert also als Portal zu einem ganz persönlichen mentalen “Happy Place”.
Flügelhebende Erinnerungen
Die Briefe bzw. Briefchen, von Okura “Metta Letters” genannt, und die darin enthaltenen Nachrichten werden während einer von ihr entwickelten Metta-Meditation produziert.
Dieses “Empowerment-Konzept” in Form einer Silent Art Performance fand schon in der Vergangenheit großen Anklang. Die Künstlerin entschied sich aufgrund der enormen Resonanz darum auch heuer wieder den Fußmarsch durch Wien anzutreten.
Zusatzinfo
Metta-Briefe, in physischer Form oder als Konzept gemalt, kommen in Okuras Arbeiten immer wieder vor.
Die letzte “Wienspring” Silent Kunst Performance fand am 27. April 2024 statt, die letzte “Seasonsfreude” Silent Art Performance am 24. Dezember 2024 statt.
Die auch in den diesjährigen Metta-Briefen zu entdeckenden Formen der Okuräen verstehen sich als Portale und Sinnbilder flügelhebender Erinnerungen zu mentalen Happy Places.
Die Okuräe, ein Kofferwort aus Okuras Freudentrophäe, trat als flächenfüllendes Konzept erstmals im großformatigen umfangreichen Zyklus der Joytrophies: Grossw(B)ildhäute, Hasenhäute und Versuchskaninchen – in Erscheinung.
#Happinent #WienerNeoAktionismus
FB Account KIM OKURA
IG Account KIM OKURA
Anfragen, Kontakt: hello@kimokura.com
_____________________________________
KIM OKURA – Condos for your soul.